Hallo ihr Lieben,
es ist Sonntag und ich habe wieder die Ehre eine wunderbare Autorin auf meiner virtuellen Couch begrüßen zu dürfen.
Heute werde ich zusammen mit Susan Florya bei Kaffee und Kuchen über ihre Projekte und Bücher zu plaudern.
Hallo liebe Susan,
ich freue mich sehr, dass du dir Zeit genommen hast, um mit mir ein wenig über deine Bücher zu plaudern.
Bei mir geht nichts ohne Kaffee und Kuchen. Ich hoffe du magst Kirsch-Streuselkuchen oder Schokomuffins? Was darf ich dir denn anbieten?
Als Bäckerstochter bin ich da genau richtig, liebe Beate :-) Ich bin bekennde "Coffeeholikerin" und könnte mich ausschließlich von Kuchen, Brot und Obst ernähren. Du darfst mich gierig nennen, aber ich nehme ein Stück Streuselkuchen UND einen Muffin.
Dann greif mal zu. 😉
Sodele, dann werden wir mal ein wenig über dich und deine Bücher plaudern.
Wolltest du schon immer Romance-Bücher schreiben?

In deinen Büchern gehen deine Protagonisten immer auf große Reise. Fallen dir die Reiseziele spontan ein oder weißt du schon direkt wo es hingeht?

Warst du selbst schon einmal an diesen Orten?

Ist es einfacher im Selfpublishing zu schreiben oder für einen Verlag?
Eine schwierige Frage. Selfpublishing gibt dem Autor die Freiheit, ohne Schubladendenken zu schreiben. Das Manuskript muss nicht in ein bestimmtes Genre passen, damit es massentauglich ist und vom Verlag angenommen wird.
Andererseits nimmt einem ein Verlag einiges an Arbeit und Kosten ab. Ich möchte schreiben, bin aber technisch nicht sonderlich talentiert. Daher bin ich froh, wenn sich ein Verlag z.B. um das Coverdesign kümmert. Das, ebenso wie das Lektorat, kann beim Selfpublishing ordentlich ins Geld gehen. Dafür macht man beim Verlag Abstriche, weil man sein Buchbaby aus der Hand gibt und von anderen mitbestimmen lässt. Und leider ist es aus meiner Erfahrung auch so, dass man immer noch nicht wirklich akzeptiert wird, wenn kein Verlagslabel auf dem

Deine „Island Hearts“ Reihe schreibst du ja zusammen mit einer Autorenkollegin. Sind denn noch weitere Projekte in Arbeit?
Eigentlich ist es die Reihe meiner lieben Freundin und Kollegin Romina Gold. Sie hatte die Idee zu "Island Hearts" und hat mich mit ins Boot geholt, weil wir einen ähnlichen Schreibstil haben und beide wild auf exotische Handlungsorte / Inseln sind. Leider fehlt es uns beiden an Zeit, neben unseren "großen" Projekten regelmäßig an der Serie zu schreiben. Zur Zeit überlegen wir, wie die Reihe weitergeht. An Ideen mangelt es definitiv nicht.

Äh... Ja... Ein paar mehr oder weniger vollendete Kreationen habe ich tatsächlich zuletzt noch in Mutters Schränken gefunden. Lassen wir sie ruhen, sie sind schon
so alt, sie wollen weiterschlummern :-)
Hast du dir schon einmal überlegt, Bücher in einem anderen Genre zu schreiben? Einen Romantic-Thriller oder Fantasy-Buch?
Fantasy ist generell nicht mein Ding, obwohl ich natürlich alle Harry-Potter-Bände verschlungen habe. (Zählt das als Fantasy oder wo packen wir das hin???) Krimis und Thriller lese ich auch gern, zum Schreiben fehlt mir da das Fachwissen. Ich denke, mir liegen eher die romantischen Sachen, besonders Geschichten, in denen Kinder und Hunde eine Rolle spielen. "Nebel über den Reben" ist so ein Roman, da sind wirklich ganze Fässer voller Herzblut hineingeflossen. Und hey, etwas Thrill kommt in "8000 Meilen bis zu Dir" schon vor! Schließlich verfolgt Rodrigo die arme Savannah quer durch ... Och nö, wird nicht verraten. Das könnt ihr gern selbst lesen 😃

Kannst du uns erzählen wie dein Alltag aussieht? Hast du immer ein Notizbuch in der Tasche?
Der Alltag heißt "Schreibtisch im Büro", denn ich arbeite im Mahnwesen eines großen Unternehmens in Düsseldorf. Aber ja, ein Notizbuch ist immer dabei, egal ob beim Sport, bei der Radtour oder auf dem Nachttisch. Die besten Ideen
kommen immer zwischendurch.
Hast du einen bestimmten Arbeitsplatz oder konkreten Zeitpunkt wann du schreibst?
Ja, seit ich vor Kurzem umgezogen bin, habe ich tatsächlich einen kleinen Bereich, der nur fürs Schreiben da ist. Ein Tisch, ein Stuhl und eine Pinnwand für die Ideen direkt vor der Nase. Und natürlich Platz für die Kaffeetasse!
In erster Linie schreibe ich am Wochenende, denn unter der Woche bleibt einfach keine Zeit dafür. Ich brauche Ruhe, mal eben für eine Viertelstunde hinsetzen und den großen Roman verfassen klappt nicht.
So und nun eine letzte Frage. Hast du schon andere Projekte an denen du gerade arbeitest? Wird deine Buchreihe bei Bookshouse weitergehen?

Ob es einen vierten Band geben wird, weiß ich noch nicht. Zuerst steht ein völlig anderes Manuskript in den Startlöchern, von dem immerhin schon gute 50 Seiten existieren.
Überraschung: Eine Liebesgeschichte ... Sie spielt dieses Mal wirklich in Kalifornien, nämlich in Los Angeles. Hach, ist das schön, sich an einem stürmisch-verregneten Wintertag zumindest am PC nach Santa Monica und Venice Beach beamen zu können. Es lebe die Fantasie!
Ein schönes Schlusswort, würde ich sagen. Herzlichen Dank für Deine Fragen. Es hat viel Spaß gemacht, sie zu beantworten.
Und könnte ich vielleicht noch ein Stück Streuselkuchen bekommen?
Ja logisch, du kannst auch gerne Muffins mitnehmen. Ich freu mich, dass es dir geschmeckt hat und das du mir Gesellschaft geleistet hast. Ich danke dir, das ich dich ausquetschen durfte.
Ich wünsche dir noch ganz viel Erfolg. Mögen deine Träume in Erfüllung gehen.
Ihr Lieben, wenn ihr jetzt an den Bücher von Susan Florya interessiert seid oder noch mehr über die Autorin erfahren möchtet, habe ich einige Links für euch.
Homepage - Susan Florya
Susan Florya - Autorenwelt
Autorenseite Amazon
Autorenseite Facebook
Marina Boddenberg (Susan Florya) Facebook
Susan Florya Lovelybooks
So ihr Lieben, ich wünsche euch noch einen schönen sonnigen Sonntag-Nachmittag.
Eure Beate
Kommentare
Kommentar veröffentlichen